Existing Member?

Alltag Alltag in China (Peking - Shihezi, Xinjiang)

Gerüche

CHINA | Friday, 11 November 2011 | Views [622]

Was Wohlgerüche oder solche der üblen Art angeht, bin ich hier in einer wenig aufregenden Umgebung, in einer Brache geradezu, wo meiner Langnase kaum was Bemerkenswertes zugetragen wird. Mit einer Ausnahme, dem «Stinkenden Tofu», von dem seinerzeit, als es ums Kino in Shihezi ging, schon die Rede war. Ich habe ihn bei dieser Gelegenheit dem Horrorfilmgenre zugerechnet und bleibe dabei.

Von Peking ist mir Rauch in Erinnerung, wie im Herbst (obwohl es Mitte Februar war), Dunst, Nebel, kurzum Smog. Und als ob es damit nicht genug gewesen wäre, wurden auch Tage nach dem chinesischen Neujahrsfest noch Raketen in den Pekinger Nachthimmel gefeuert, wurden zu jeder Tages- und Nachtzeit Böller und Kracher entzündet. Von Peking her ist meiner Nase also noch Schwarzpulver in Erinnerung, Kohle und Schwefel, wobei mir besonders letzteres Element sehr passend zu sein scheint. Der Himmel war nämlich meist schwefelgelb.

In Shihezi (wo die Luft im Vergleich zu jener der Hauptstadt Kurort-Qualität hat, sich mit Beginn der Heizsaison – Kohlekraftwerke, vermute ich – aber auch wieder verschlechtert) waren es dann und wann Blumen, die was zu riechen gaben, Lavendel beispielsweise, der in Rabatten längs der Strassen seinen Geruch verströmte. Oder die Rosen, unmittelbar vor eine Gas-Tankstation gigantischen Ausmasses gepflanzt (die Mehrzahl der Autos fährt hier mit Gas, sodass der ansonsten übliche städtische Abgasgestank auch entfällt), die tagsüber von einer kilometerlangen Schlange roter und grüner Santana-Taxis belagert wurde … während in der Nacht, wenn ich auf meinem Nachhauseweg an der nun ausgestorbenen Tankstelle vorbeikam, die Rosen das Regiment übernommen hatten.

Ansonsten olfaktorisch kaum was Nennenswertes, auch die Menschen riechen nicht, ist es hier (das war mir schon in Peking aufgefallen) doch nicht Brauch, sich mit Pafümwolken zu umgeben und Haare mit geruchlich nicht minder aufdringlichem Gel zu beschweren. Was anfangs eine sehr wohltuende Entlastung darstellte, mit der Zeit aber (der Mensch ist ja praktisch nie mit dem zufrieden, was er gerade hat) als eintönig empfunden wird, sodass man sich allmählich nach anregenden Gerüchen zu sehnen beginnt und – wie es mir neulich in einem Lokal widerfuhr – durch die frisch gewaschenen, luftig duftigen Haare einer Frau am Nebentisch von Dankbarkeit erfüllt und von Glücksgefühlen überflutet wird.

Nur beim Essen geizt China mit Gerüchen nicht, hier kriegt die Nase ordentlich was zu tun; wenn Gemüse, Fleisch und Fisch gebraten werden, wenn Ingwer, Koriander, Knoblauch … Zitronenpfeffer und Kreuzkümmel aus dampfenden Töpfen aufsteigen, wenn Saucen und Suppen stundenlang vor sich hinkochen oder in Garküchen mit Teigfladen, frittierten Fleisch-, Fisch- und Wurstspiessen, mit Maiskolben, Maronen und Süsskartoffeln hantiert wird, die Nudelgerichte nicht zu vergessen und den Gemüsereis mit Lammhaxen – für wahrscheinlicher hielte ich es, dass man vom Weltraum aus, statt der Chinesischen Mauer, eine Bratfettwolke gewaltigen Ausmasses über dem Mittereich sehen könnte.

Beim «Stinkenden Tofu» aber («chòudòufu») fehlen mir die Worte. Es ist ja auch wirklich schwer Gerüche (oder eben Gestank) zu beschreiben, weshalb man sich gewöhnlich in Annäherungen und Vergleichen ergeht. Wenn ich es genau bedenke, ist «Annäherung» in diesem Zusammenhang jedoch der kreuzfalsche Begriff, verbreiten diese vergorenen Sojabohnenklumpen und -blöcke, so sie den (nicht ohne Grund) luftdicht verschliessbaren Plastikboxen entnommen wurden, augenblicklich einen höchst unangenehmen, kilometerweit wahrnehmbaren Geruch, der, wie soll ich sagen … wie nichts anderes stinkt, was eine Nase je am liebsten nicht gerochen hätte.

Dieser als Spezialität geltende und aus der Provinz Hunan stammende Tofu verdankt seinen speziellen Geruch einer Gemüse- und Fischlake, in der er wer weiss wie lange schwamm, und das ist vielleicht die Spur, Fisch … und die Rinde gewisser Käsesorten, nach deren Berührung man sich sofort die Hände waschen will … fauler Fisch und schmieriger, alter Käse, vielleicht kommt man ihm damit recht nahe, dem «chòu» («stinken») «dòufu» («Tofu»), von dem ich – man mag das Feigheit nennen – leider keine direkte Ansicht liefern kann, nur diesen Stand, wo er verkauft wird.

 

PS   Auf dem Stand unten links – so erklärte mir eine aus Hunan stammende Studentin – steht etwas über Mao Tsetung geschrieben (dessen Heimat auch Hunan war), und zwar, dass er, der «chòudòufu», sein Leibgericht war.

About ollo


Follow Me

Where I've been

Photo Galleries

My trip journals



 

 

Travel Answers about China

Do you have a travel question? Ask other World Nomads.